Vier Musiker, vier Instrumente, vier Charaktere und eine alles verbindende Leidenschaft, die Musik.
Mit sympathischem Charme und einer Leichtigkeit, die spürbar aus der Mitte ihrer Herzen entspringt, erwecken die vier Musiker die Begeisterung und Neugier des Publikums. Mit ihren Instrumenten erzählen sie die großen und kleinen Geschichten des Lebens. Wer genau hinhört, spürt Streit und Versöhnung, Trauer und Freude oder einfach nur die pure Lust zum Feiern und Leben. In dieser innigen Verbindung nehmen Quattro Grammo die Zuhörer mit auf eine gemeinsame Reise durch verschiedene Zeitepochen und Stilrichtungen, wobei der rote Faden immer den feinen Klang der Klezmer Musik umwebt. Dieser zieht sich bis zu den Eigenkompositionen und Arrangements, mit denen diese Reise wieder im Hier und Jetzt endet.
Die Klezmer Musik hat ihren Ursprung bei den aschkenasischen Juden und wurde hauptsächlich auf deren Hochzeiten, welche über mehrere Tage gefeiert wurden, gespielt. Die typischen Rhythmen der traditionellen Tänze und die daraus entstandene Musik mit ihrer unendlichen Vielfalt, ist bis heute ein Faszinosum. Einmal eingetaucht, reißt sie einen mit sich und offenbart immer wieder Neues.
Klarinette
Akkordeon
Gitarre
Kontrabass
- Dmitri Schostakowitsch